12.9.2023

DORA: BVI kritisiert hohen Aufwand

Mit der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) will die EU-Kommission einen einheitlichen Rahmen für ein umfassendes Risikomanagement für Cybersicherheit sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) auf den Finanzmärkten schaffen. Der gemeinsame Ausschuss der EU-Behörden veröffentlichte im Juni 2023 Vorschläge für weitergehende Maßnahmen. 

Zum Gesamtpaket der Konsultationen sagt Peggy Steffen, Leiterin Risikomanagement beim deutschen Fondsverband BVI:

„Die Vorschläge der EU-Behörden sind ein Bürokratiemonster, da sie für die nicht kritische IKT-Struktur der Fondsgesellschaften zu einem unverhältnismäßig hohen Umsetzungs- und Überwachungsaufwand führen würden. Vor allem ist es nicht zielführend, die Anforderungen, die die EBA bereits für Banken und deren kritische Infrastrukturen entwickelt hat, eins zu eins auf alle Finanzunternehmen zu übertragen. Vielmehr sollte sich der in der DORA-Verordnung festgelegte Proportionalitätsgrundsatz auch in den Level-2-Maßnahmen wiederfinden. Hierzu sollten auch die von der ESMA in ihren Leitlinien zur Cloud-Auslagerung für Assetmanager und Wertpapierfirmen festgelegten Grundsätze angemessen in den Vorschlägen berücksichtigt werden.“

Unsere detaillierten Forderungen finden Sie in unseren Stellungnahmen 


Mehr vom BVI

Positionen

Hier finden Sie alle unsere Standpunkte und Stellungnahmen auf einen Blick.

mehr
© iStock.com/imaginima

Die Fonds­wirtschaft

Erfahren Sie, warum Fonds wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft sind.

mehr
© iStock.com/artisteer

Mitglieder

Gemessen am verwalteten Vermögen decken die Mitgliedsgesellschaften des BVI zusammen über 95 Prozent des deutschen Marktes ab.

mehr
© iStock.com/grandriver
Combined Shape Created with Sketch.